Seminarergebnisse
-
jugendBEIRAT: Podcast „studio star“
Der jugendBEIRAT nahm im Rahmen des Projektes „studio Star“ des Council of Europe eine Podcastfolge zum Recht auf freie Meinungsäußerung auf. Hier könnt ihr sie hören. Die Mitglieder des jugendBEIRATs haben unter anderem dieses Projekt beim letzten jugendBEIRATs-Wochenende vom 24.-26.11.2023 verwirklicht. Dabei fokussierte sich der jugendBEIRAT besonders auf das Recht der freien Meinungsäußerung an Schulen,…
-
pfingstLAB „Identität(en)“ vom 26.-29.04.2023
Vom 26. bis zum 29.04.2023 fand das pfingstLAB des jugendBEIRATs im wannseeFORUM statt. Hierbei drehte sich alles rund um das Thema „Identität(en)“. Die Teilnehmenden hatten so die Möglichkeit, sich auf der einen Seite konkret mit ihrer eigenen und persönlichen Identität auseinanderzusetzen, gleichzeitig aber auch einen neuen Blickwinkel auf die Rolle verschiedener Identitäten in der gesamten…
-
Seminar: „Beteiligung in Schule“ 25.-29.09.2023
In dem zweiten Beteiligungsseminar diesen September wurden Schülerinnen und Schüler, die sich in der SV, AGs oder als Klassensprecherinnen und Klassensprecher engagieren, dazu eingeladen sich in künstlerischen Werkstätten mit dem Thema „Verantwortung“ auseinanderzusetzen. Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden, siehe Verlinkung auf…
-
Beteiligungsseminar vom 04.-08.09.23 „Verantwortung“
Das Seminar „Beteiligung in der Schule“ vom 4.-8.9.2023 lud Klassensprecher:innen, Vertrauensschüler:innen, Mitglieder der Schüler:innenzeitung, der Umwelt- oder Queer-AGs sowie alle anderen ein, die Lust haben am Schulgeschehen mitzuwirken, sich in künstlerischen Werkstätten mit dem Thema „Verantwortung“ auseinanderzusetzen. Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden,…
-
Filme aus dem Seminar „Utopia. Wir retten die Welt“
Wie kann man mit Film Geschichten und Ideen zu Utopia erzählen? Vom 4. bis 9. September 2023 diskutierten Schüler:innen der Königin-Luise-Stiftung im wannseeFORUM Weltrettungsideen, lernten filmische Möglichkeiten kennen, ihre Ideen auszudrücken und produzierten in teams ihre Filme dazu. Entstanden sind nach gemeinsamen Filmübungen wie „Weltkugelround“ und „Klima“ vier Kurzfilme, die in Kleingruppen entwickelt wurden. Viel…
-
Experimentieren mit ChatGPT & Co
Alle sprechen über Künstliche Intelligenz, ChatGPT & Co. Was aber steckt dahinter und wie wollen wir mit KI umgehen? Was haben Trainingsdaten für Künstliche Intelligenz mit gelebter gesellschaftlicher Diversität zu tun? Können Algorithmen diskriminieren? Fördert Social Media Rassismus oder eröffnet es Räume, solidarisch dagegen anzugehen? Welche Fähigkeiten und welches Wissen brauchen wir in einer digitalisierten…
-
Lifehack Digitalisierung- April 2023
Ob für Alltagsprobleme und für Informationen zur Weltlage – durch digitale Quellen suchen wir nach Erklärungen und erschließen wir uns die Welt. Welche Inhalte aber werden im Netz vermittelt? Begründen und verfestigen sie Denkmuster oder geben sie neue Möglichkeiten, diese zu durchbrechen? Kann Künstliche Intelligenz uns z.B. dabei unterstützten, Vorurteile zu überwinden oder verstärkt sie…
-
Schülerpat:innenseminar vom 27.-31.03.2023
Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links Daten übermittelt werden, siehe Verlinkung auf die Datenschutzerklärungen der Websites und die Datenschutzerklärung der Stiftung wannseeFORUM. Im Seminar für Schülerpat:innen vom 27.-31.03.2023 lernten Schüler:innen der Ferdinand-Freiligrath-Schule, der Melanchthon-Schule und des Kant-Gymnaisums Methoden und Kompetenzen kennen, um im nächsten Schuljahr Pat:innen für die neuen siebten Klassen…