Seminarergebnisse

  • „Digilog“ als Makerspace für analoge und digitale Ausdrucksformen

    „Digilog“ als Makerspace für analoge und digitale Ausdrucksformen

    Wie lassen sich Gedanken, Ideen, Sichtweisen mit analogen und digitalen Mitteln ausdrücken? Das Sommerprojekt von wannseeFORUM und Gangway e.V. wurde zu einem Makerspace mit analogen und digitalen Techniken: 3D-Druck und Modellieren mit Ton, Schneiderplotter und Linolschnitt/Radierung, Stickmaschine und manuelles Sticken wurden zum Erprobungsfeld. Das Seminar bot unterschiedliche Zugänge, um Ausdrucksformen auszuprobieren und dabei ins Gespräch…

  • FSJ-Seminar vom 22.-26.07.2024

    FSJ-Seminar vom 22.-26.07.2024

    Der aktuelle Jahrgang an freiwilligendienstleistenden des LJR verbrachte seine Abschlussfahrt im wannseeFORUM. Unter dem Titel „Aufbruch“ entstanden in dieser woche unterschiedliche und spannende Projekte. Um zum Ende des Freiwilligendienstes als Gruppe gemeinsam das Jahr abzuschließen, verbrachte der FSJ-Jahrgang 2023/2024 eine Woche im wannseeFORUM. Zu dem zeitlich passenden Thema „Aufbruch“ arbeitete die Gruppe in den Werkstätten…

  • Perspektiven auf unsere gemeinsame Zukunft

    Perspektiven auf unsere gemeinsame Zukunft

    Freiheit, Solidarität, Empathie, Toleranz, Gleichberechtigung – und viele weitere Werte waren die grundlage für „Die Erfindung der Zukunft“ durch Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule im Juni 2024. In den Werkstätten Coding, analoge Schwarz-Weiß-Fotografie, Motion-Comic, Analoge Spielentwicklung und Podcast entwickelten sie Ihre Perspektiven auf Zukunft. Aus Brainstormings, Recherchen und Diskussionen sind viele unterschieldiche Medienprodukte mit verschiedenen Blickwinkel auf…

  • Schülerpat:innen vom 03.-07.06.2024

    Schülerpat:innen vom 03.-07.06.2024

    Das zweite Schülerpat:innen Seminar im Jahr 2024 fand mit rund 50 Schülerinnen und Schülern in der Woche vom 03.-07.06. im wannseeforum statt. Auch für das zweite Schülerpat:innen-Seminar kamen Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Schulen zusammen, um gemeinsam zu lernen, gute Pat:innen für die neuen siebten Klassen zu werden. Schüler:innen der Ferdinand-Freiligrath-Schule, der Andreasschule und des…

  • „Body and Mind“ – pfingstLAB 2024

    „Body and Mind“ – pfingstLAB 2024

    Das pfingstLAB 2024, das zweite selbstorganisierte Seminar des jugendBEIRATs, fand dieses Jahr vom 17.-20. Mai statt. Nachdem im letzten Jahr das pfingstLAB unter dem Motto „Identität(en)“ stattfand, ging das Seminar dieses Jahr um das Thema „Body and Mind“. So beschäftigten sich die Teilnehmenden mit diversen Bereichen, die etwas mit mentaler und körperlicher Gesundheit zu tun…

  • Schülerpat:innen vom 08.-12.04.2024

    Schülerpat:innen vom 08.-12.04.2024

    Für das erste Schülerpat:innen-Seminar diesen Jahres kamen vier Schulen in das wannseeFORUM. Schüler:innen von der Gutenberg-Oberschule, der Hufeland-Schule, des Immanuel-Kant-Gymnasiums und des Melanchthon-Gymnasiums lernten in einer Woche verschiedene Methoden und Konzepte, um Pat:innen für die neuen siebten Klassen werden zu können. In fünf Tagen soll den Schüler:innen hier beigebracht werden, gute Pat:innen für die neuen…

  • „Stellt euch mal vor, die Welt wäre perfekt“

    „Stellt euch mal vor, die Welt wäre perfekt“

    So beginnt der Rap-Song, der im Seminar „Die Erfindung der Zukunft“ vom 22.bis 26. April 2024 mit Auszubildenden der Louise-Schroeder-Schule entstanden ist. Selbst entwickelt und mit Tagtool realisiert wurden in einer parallelen Werkstattgruppe Animationsfilme. Die ergebnisse sind hier zu sehen. Krise, Kriege und rasante Entwicklungen wie im Bereich der Künstlichen Intelligenz bringen Ängste und Unsicherheiten…

  • Beteiligung in der Schule vom 11.-15.03.2024

    Beteiligung in der Schule vom 11.-15.03.2024

    In dem zweiten Beteiligungsseminar in 2024 kam die Solling-schule mit knapp 40 Teilnehmenden ins wannseeFORUM. Thematisch konnte man sich so auf einzelne individuelle anliegen der Schule konzentrieren und konkret an den Problemen und Projekten der Schule arbeiten. Am ersten Tag konnten die Schüler:innen sich in einem World-Cafe mit Themen ihrer Schule befassen – etwa damit…

  • Beteiligungsseminar 19.-23.02.24 „Demokratie – deine Meinung zählt!“

    Beteiligungsseminar 19.-23.02.24 „Demokratie – deine Meinung zählt!“

    Das erste Beteiligungsseminar in diesem Jahr hatte das Thema „Demokratie – deine Meinung zählt“. Vom 19. bis 23. Februar 2024 verbrachten insgesamt 37 Schülerinnen und Schüler der Wilma-Rudolf-Oberschule und des Willi-Graf-Gymnasiums eine Woche im wannseeFORUM. Hier konnten insbesondere Schüler:innen mitfahren, die sich in ihrer Schule beteiligen, zum Beispiel in der Schüler:innenvertretung oder Arbeitsgemeinschaften. Der Montag…