team team

  • Apply now: “Memory Walk” – International Film Workshop at wannseeFORUM

    Apply now: “Memory Walk” – International Film Workshop at wannseeFORUM

    Sun 22 – Fri 27 October 2017: International Film Workshop “Memory Walk” at wannseeFORUMin cooperation with Anne Frank House, Amsterdam (Netherlands), and the National Museum of Contemporary History, Ljubljana (Slovenia) Do you want to make your own film in an international team? Apply now for “Memory Walk”! During Berlin autumn half-term we are inviting 15…

  • “In der Nacht …”

    Die Carlo-Schmid-Schule zu Gast im wannseeFORUM, 7.-12.12.2015: ein Rückblick „In der Nacht…“ … sind alle Katzen grau … geschehen merkwürdige Dinge … sind wir anders als am Tag … gruselt es sich am besten… Wie auch immer man diesen Satzanfang weiterführen mag: Das Thema „Nacht“ beschäftigt uns alle ein Leben lang, und in der dunklen…

  • Seminar für Schülervertreter_innen:  Visionen und Utopien 2

    Seminar für Schülervertreter_innen: Visionen und Utopien 2

    In der Woche vom 28.02.2015 bis zum 06.03.2015 fand im wannseeFORUM das SV-Seminar der Solling-Schule, der Carl-von-Ossietzky-Schule und des Thomas-Mann-Gymnasiums statt. Unter dem Motto “Visionen und Utopien” ging es um Zukunftsentwürfe, sowohl für die eigene Schule als auch darüber hinaus: Wie wollen wir zukünftig lernen und leben und was können wir in der Schülervertretung dafür tun? Insgesamt haben 49 Schüler_innen…

  • Internationale Sommerwerkstatt / International Summer Workshop 2015

    Deutsch  English   Internationale Sommerwerkstatt „Schlüsselwerke – KeyWorks“ vom 22. bis 30. August 2015 im wannseeFORUM Wir laden 40 junge Leute zwischen 18 und 26 Jahren aus Deutschland, Spanien, Polen, Schweden und der Tschechischen Republik zur Internationalen Sommerwerkstatt 2015 ein. Euch erwartet ein neuntägiges Begegnungsprojekt mit künstlerischen Workshops und Gruppenaktivitäten im Berliner wannseeFORUM, in wunderschöner…

  • Fortbildung Schülerpat_innen

    Fortbildung Schülerpat_innen

    Fortbildung Schülerpat_innen   Für Schulen, die ein Paten-, Buddy- und Teamer-Projekt weiterentwickeln möchten, bieten wir fünf – sechstägige Fortbildungen für interessierte Schüler_innen an.  In den Seminaren setzen sich die Teilnehmenden mit ihrer Rolle als Schülerpat_in auseinander und erwerben Kompetenzen in den Bereichen Moderation, Teambuilding, Körpersprache & Präsenz, Kommunikation & Konfliktlösung, Projektmanagement sowie Aktionsplanung. Die Inhalte…

  • Seminar für Schülervertreter_innen: “Visionen und Utopien 2”

    28.2.-6.3.2015   In der Woche vom 28.02.2015 bis zum 06.03.2015 fand im wannseeFORUM das SV-Seminar der Solling-Schule, der Carl-von-Ossietzky-Schule und des Thomas-Mann-Gymnasiums statt. Unter dem Motto “Visionen und Utopien” ging es um Zukunftsentwürfe, sowohl für die eigene Schule als auch darüber hinaus: Wie wollen wir zukünftig lernen und leben und was können wir in der…

  • Seminar für Schülervertreter_innen: “Visionen und Utopien 1”

    16.-22.2.2015 Auch 2015 versammelten sich vom 16. bis 22. Februar wieder Schülervertreter_innen der Wilma-Rudolph-Schule, des Willi-Graf-Gymnasiums und des Paulsen-Gymnasiums zu einem künstlerischen Trainingsseminar im wannseeFORUM. Die Weblog-Gruppe hat das Seminar auf https://forutopia.wordpress.com/ dokumentiert. Felix aus der Videogruppe hat die Tage aus seiner Sicht für Euch zusammengefasst: “Ein weiteres Jahr im wannseeFORUM ist wieder vorbei und…

  • 10. KunstFORUM: “Verrückte Realität – Realität verrückt”

    09.-14.02.2015 Das Märkische Viertel zu Gast in Wannsee: Für die Profil- und Leistungskurse Kunst der Bettina-von-Arnim-Schule ist es längst Tradition, das 2. Schulhalbjahr mit dem KunstFORUM, einer intensiven künstlerischen Projektwoche im wannseeFORUM, beginnen zu lassen. Diesmal gab es besonderen Grund zu feiern: Das KunstFORUM wurde zehn Jahre alt! Unterstützt wird das bewährte Format durch die…

  • Internationale Projektwerkstatt

    Internationale Projektwerkstatt

    In der Internationalen Projektwerkstatt, die 2010 zum ersten Mal stattfand, arbeiten Jugendliche aus aller Welt mit Berliner Schüler_innen eine Woche lang intensiv zusammen. In künstlerischen Werkstätten entwickeln sie Projekte zu einem gesellschaftspolitischen Thema und präsentieren ihre Ergebnisse vor Publikum. Die jungen Gäste aus dem Ausland nehmen für drei Wochen an einem Deutschkurs des Goethe-Instituts im…