Digitale Medien und Demokratie

  • Smart-Bär und mehr: Leben in vernetzten Welten

    Smart-Bear, Language-Dolls oder Kids-Analyser – diese Tools und Toys haben Teilnehmende einer Maker-Werkstatt er- und durchdacht bei der Auseinandersetzung mit der Zukunft von Erziehung und Bildung in der smarten Gesellschaft. Der Einfluss der Bildsprache in den uns ständig umgebenden Bilderfluten und die Konfrontation mit Hate Speech in der täglichen Medien-Kommunikation waren Themen der weiteren Werkstätten…

  • 5 x „Heimaten“ – mit Fotofilmen Geschichten erzählen

    Still aus dem Fotofilm: „Mein Körper ist hier, meine Seele ist dort“: „Heimaten“ lautete das Thema des Fotofilmprojektes, an dem zwischen dem 1.10. und 2.11.2018 Mädchen und junge Frauen teilnahmen, die die Erfahrung verbindet, den Ort ihrer Kindheit verlassen zu haben. Viele der Teilnehmerinnen brachten ihre Fluchterfahrung in die Erzählungen ihrer Fotofilme ein. Entstanden sind…

  • Projektstart „Dein Fotofilm zum Thema Heimaten“

    Wo fühlst du dich zu Hause? Was bedeutet für dich Heimat? – Mit Kennenlernen, Austausch und viel Input zum Thema Heimaten/Zuhause-Sein und Medien startete mit einem Seminar vom 1. bis 3.10.18 das Projekt „Dein Fotofim zum Thema Heimaten“. Spannend waren  dabei u.a. Vortrag und Gespräch mit Lela Ahmadzai, Multimedia-Journalistin und Fotografin, aktiv u.a. für die…

  • Die programmierte Gesellschaft? Ein Seminar mit Erzieherfachschüler*innen der Anna-Freud-Schule

    „Wir als Gesellschaft müssen darüber debattieren, was wir von diesen…Algorithmen eigentlich erwarten“, so Sascha Lobo, Bloger und Autor,* (Foto: Andi Weiland): Zum Jahresende wird die Anzahl smarter Geschenke auch in diesem Jahr wieder steigen. Ob Trackingarmband oder interaktiver Lautsprecher – Alltag und Gesellschaft sind immer vernetzter. Algorithmen spielen in allen Lebensbereichen eine zunehmende Rolle. Was…