Digitale Medien und Demokratie
-
pfingstAKADEMIE Jugendbeteiligung: Archiv
Die pfingstAKADEMIE Jugendbeteiligung war bis 2021 ein bundesweites Seminar für Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren. Alljährlich zum Pfingstwochenende trafen sich im wannseeFORUM bis zu 80 zivilgesellschaftliche Akteur:innen, politisch Engagierte und Neugierige aus ganz Deutschland, um sich auszutauschen, neue Methoden kennenzulernen und Anregungen für eigene Projekte mitzunehmen. Zu Pfingsten lädt jetzt unser 2021…
-
Lifehack Digitalisierung- #howto Diversität leben in der digitalisierten Welt
76.2 Billionen Aufrufe gibt es Anfang 2023 für den Hashtag #howto auf TikTok, dem beliebtesten sozialen Netzwerk weltweit. Tutorials boomen auch auf Youtube & Co – Social Media ist längst ein Ort des Lernens und des Teilens von Wissens unterschiedlichster Art. Mit dem steten Internetzugang in der Tasche erschließen wir uns über Smartphones und Rechner…
-
„How to…#mitmischen in der digitalisierten Gesellschaft“
Vom weltweiten Klimawandel über allumfassende Digitalisierung bis zu Alltagsfragen in der Schule – es gibt so viel zu verstehen, zu ändern und zu tun. Was kann unser Beitrag sein? Wie können jede:r einzelne und alle zusammen #mitmischen? Vom 12. bis 16.9.22 haben sich Schüler:innen der Kurse Medien und Kommunikation aus den Klassen 8, 9 und 10…
-
Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ – Juni 2022
Was steckt hinter dem großen Begriff „Digitalisierung“? Im Semiar „Unboxing: Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ haben Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule fünf Tage lang „ausgepackt“, d.h. recherchiert, diskutiert und produziert – zu künstlicher Intelligenz, Algorithmen, Social Media und vielen weiteren Fragen, die uns uns privat und beruflich bewegen und auf der gesellschaftlichen Ebene eine immer größere…
-
#InterAction – Fotografie und Film – Bilder aus dem Lock Down
Dort, wo sich sonst Menschen drängen, herrscht gähnende Leere. Während dessen füllt sich das Netz mit unzähligen Zoom-Konferenzen. In der Pause fragen sich einige, von wem sie einen Hund zum Spazieren ausleihen könnten … – Bilder aus der Pandemie, entstanden in den Fotografie- und Filmwerkstätten des Seminars „#InterAction“. Wie findet man Bilder für das, was…
-
Erziehung in der digitalisierten Welt
Unser Alltag wird immer digitaler. Das bietet neue Möglichkeiten z.B. für gemeinsames Lernen und Zusammenarbeit. Verbunden sind damit aber auch viele herausfordernde Fragen, deren Bearbeitung einer intensiven Auseiandersetzung mit Digitalisierung und Gesellschaft bedarf. So auch im Bereich Erziehung. Im Seminar „Trial & Error – Lernen und Leben in der digitalisierten Gesellschaft beschäftigten sich daher Erzieherfachschüler*innen…
-
Workshop auf dem Fachtag „Irgendwas mit Menschen/Medien“ am 15.November 2019 im SFBB
Auf dem Fachtag „Irgendwas mit Menschendien… Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe“ lud am 15.November 2019 das Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg (SFBB)dazu ein, die mit der Digitalisierung einhergehenden Entwicklungen in den Handlungsfeldern u.a. der Kinder- und Jugendhilfe zu beleuchten und die mit ihnen verbundenen Fragestellungen zu diskutieren. Das wannseeFORUM war mit einem Workshop daran beteiligt: „Zwischen Flipchart…