wannseeforum.de
  • Stiftung
    • Arbeitsfelder
    • Vorstände
    • Leitbilder
    • Geschichte
    • Publikationen
  • Jugendbildung
    • Programm
    • Team
    • Seminarformate
    • Ferienangebote
    • Fortbildung
    • Seminarergebnisse
  • Tagungsstätte
    • Tagungsräume
    • Unterkunft
    • Ansprechpartnerin
    • Verpflegung
    • Preise
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Impressum
  • Sprachen
19.5. und/oder 2.6.21: „Im Zoom: Methoden und Tools für digital gestütztes Lernen während und nach der Pandemie“ - jetzt anmelden

19.5. und/oder 2.6.21: „Im Zoom: Methoden und Tools für digital gestütztes Lernen während und nach der Pandemie“ – jetzt anmelden

29. März 2021

Angebote zu Fortbildung, Austausch, Ideenentwicklung zu themen- und medienübergreifenden Herausforderungen/19.5.21 sowie zu medienspezifischen Methoden und Tools von der Film- bis zur Audioproduktion mit Jugendlichen /2.6.21 Der Lockdown geht weiter und zwingt uns als Akteur*innen der außerschulischen Bildung, aus der Not wegfallender Präsenzseminare die Tugend webbasierter Lernangebote zu machen. Dabei erarbeitete Erfahrungen und Kompetenzen sollen aber […]

4.-6.Mai: Hybrides BarCamp politische Bildung - jetzt kostenlos anmelden!

4.-6.Mai: Hybrides BarCamp politische Bildung – jetzt kostenlos anmelden!

29. März 2021

„Zwischen FFP2 Maske und Aluhut: Digitalisierung in Zeiten der Pandemie (und danach…)“ ist das Oberthema des#bcpb21/ https://bcpb.de
Geplant sind auch Veranstaltungsteile in Präsenz im ABC Hüll. – und in Berlin am 4.5.21, 13- 17 Uhr, im Luise-und-Karl-Kautsky-Haus. Zum ersten Mal gibt es auch einen internationalen BarCampTag (5.5.21)

ART WORKS! Plakataktion

ART WORKS! Plakataktion

19. März 2021

Nach Ausstellungen in Bozen und Zagreb sind die Werke, die im Rahmen von ART WORKS! entstanden, nun auch in Berlin zu sehen. Wir danken der Between Bridges Foundation für die Ermöglichung dieser Präsentation. Über eintausend Plakate konnten im Stadtgebiet aufgehängt werden. Weitere Informationen zu dem Projekt finden sich hier: https://culture-of-resistance.eu/

European-Culture-of-Resistance-against-Fascisms

Workshop and Exchange Meeting

4. März 2021

European Culture of Resistance against Fascisms Haus der Kulturen der Welt, BerlinMar 20, 2021, Online conference with workshops, lecture and talks Today’s Europe developed as a project in resistance to its past fascisms. In a workshop and conference program, young people together with artists, scientists, cultural and educational experts will explore artistic possibilities of fighting […]

wannseeFORUM_web

Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2021

3. März 2021

Leider können auch wir in 2021 unsere ursprünglich geplanten Seminare aufgrund der momentanen Situation nicht durchführen. Unsere derzeitigen Angebote finden sind unter AKTUELLES.Für Rückfragen: Aufgrund der momentanen Krise ist das wannseeFORUM telefonisch am besten montags und dienstags in der Zeit von 9 – 13 Uhr unter der Telefonnummer +49 30 806800 zu erreichen. Oder sprechen […]

Scotch_Maier

Scotch Maier ist am 19. Februar 2021 gestorben

27. Februar 2021

Vom 1.4. 1972 -1.4.2000 arbeitete Scotch als Theaterpädagoge am wannseeFORUM und beteiligte sich maßgeblich an der Entwicklung der Berliner Lehrlingstheaters. 1979 erhielt er zusammen mit Willy Praml den renommierten Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin.  In den 80iger Jahren entwickelte er innovative Modelle für die Kulturarbeit im Stadtteil, die bundesweit Beachtung fanden. Scotch besaß das Talent stets […]

1 2 3 4 5 >»

Suche

Folgt uns auf:

  • Facebook
  • flickr
  • Twitter
  • YouTube
  • vimeo
  • instagram

Neueste Beiträge

  • 19.5. und/oder 2.6.21: „Im Zoom: Methoden und Tools für digital gestütztes Lernen während und nach der Pandemie“ – jetzt anmelden
  • 4.-6.Mai: Hybrides BarCamp politische Bildung – jetzt kostenlos anmelden!
  • ART WORKS! Plakataktion
  • Workshop and Exchange Meeting
  • Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2021

Jetzt anmelden

Hurra! Die 20. “pfingst”AKADEMIE findet doch noch statt. Analog und digital vom 23.-25.10.2020

Internationale Jugendkonferenz (Online) 16.-18.11.2020

 

Online:Eine besondere Form der Jugendbegegnung mit Holon in Israel trotz Corona – Wer hat Lust darauf?

Save the date

Geplante Eigenseminare 2020

 

Regelmäßige Angebote

href="http://www.wannseeforum.de/bilderbewegungberlin/">BilderBewegungBerlin
  • Ferienwerkstätten
  • Internationale Sommerwerkstatt
  • Pfingstakademie Jugendbeteiligung
  • Downloads

    • Jugendbildung

      Konzept Ernährung

      Konzept-SV-Seminare (2-4 Tage)

      sv-handbuch-2014-komplett

      Konzept_SV_Seminare_wsf

    • Publikationen

      WSF Jahresbericht 2019

      WSF Jahresbericht 2018

      WSF Jahresbericht 2017

      WSF Jahresbericht 2016

      WSF Jahresbericht 2015

      WSF Jahresbericht 2014

      WSF_jahresbericht_2013

      Broschüre Stiftung wannseeFORUM

      Booklet “EXCLUDE EXCLUSION – WE DO INCLUSION!

      Broschüre Anne Lampen Architekten – ein Werkbericht

      WSF_jahresbericht_2013

      WSF_jahresbericht_2012

      WSF_jahresbericht_2011

      WSF_jahresbericht_2010

      WSF_jahresbericht_2009

      WSF_jahresbericht_2008

      WSF_jahresbericht_2007

      WSF_jahresbericht_2006

      WSF_jahresbericht_2004

      WSF_jahresbericht_2003

    • Satzung

      stiftungssatzung

    • Tagungsstätte Preise und Infos

      Preisübersicht Tagungsstätte 2020

      Preisübersicht Tagungsstätte 2021

      Standards für das Tagungsequipment 2016

      Übersicht der Buchbaren Räume

      Spezifikationen der buchbaren Räume

    • Kooperationspartner

      Unsere Kooperationspartner und fördernde Institutionen 2017

    Wir sind Mitglied im

    logo adb mitglied-bv-stiftungen-logo

    Wir sind ausgezeichnet

    Wir sind

    Wir sind klimafreundlich

    Kategorien

    • Facebook
    • flickr
    • Twitter
    • YouTube
    • vimeo
    • instagram

    Back to Top

    • Foundation
    • Youth Education
    • Conference Facilities
    • Imprint
    • data protection
    • Contact
    copyright Stiftung wannseeFORUM 2015
    Gestaltung: themenstudio - art of communication