FB Politische Bildung
-
JETZT ANMELDEN: lakeside lab 2023 – Mentale Gesundheit – ein Menschenrecht?!
Vom 09.-13. Oktober 2023 kommen wir gemeinsam zum lakeside lab 2023 unter dem Motto „Mentale Gesundheit – ein Menschenrecht?!“ zusammen. Wir beleuchten gesetzliche Grundlagen, ihre Zielsetzungen und Akteur:innen in Zivilgesellschaft und Politik. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk u.a. auf die Verknüpfung von mentaler Gesundheit in Schule/Ausbildung/Studium sowie im Ehrenamt. Zudem schauen wir uns historische Kontinuitäten…
-
„Wer bin ich?“ Identität und Zugehörigkeit in einer sich wandelnden Welt
Auf die klassische philosophische Frage „Wer bin ich?“ lässt sich ohne Bezugnahme auf ein “Wir“ nicht antworten. Individuen wollen von anderen erkannt und anerkannt werden, sich zugehörig fühlen. Sie bilden ihre persönliche Identität immer auch in Berufung auf und in Abgrenzung von verschiedenen Gruppenidentitäten aus. Im Seminar „Wer bin ich? Identität und Zugehörigkeit in einer…
-
SV Seminar mit der Solling-Schule vom 13.-17. März 2023
Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden, siehe Verlinkung auf die Datenschutzerklärungen der Dienste und die Datenschutzerklärung der Stiftung wannseeFORUM. Im SV Seminar vom 13.-17.3. bekamen Schüler:innen der Solling-Schule die Möglichkeit, sich in künstlerischen Werkstätten mit den Themen, Problemen und Ideen ihrer Schule auseinanderzusetzen. Am…
-
pfingstAKADEMIE Jugendbeteiligung: Archiv
Die pfingstAKADEMIE Jugendbeteiligung war bis 2021 ein bundesweites Seminar für Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren. Alljährlich zum Pfingstwochenende trafen sich im wannseeFORUM bis zu 80 zivilgesellschaftliche Akteur:innen, politisch Engagierte und Neugierige aus ganz Deutschland, um sich auszutauschen, neue Methoden kennenzulernen und Anregungen für eigene Projekte mitzunehmen. Zu Pfingsten lädt jetzt unser 2021…
-
SV-Seminar „SV für Alle?!“ 26.-30. September 2022
Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden, siehe Verlinkung auf die Datenschutzerklärungen der Dienste und die Datenschutzerklärung der Stiftung wannseeFORUM. Vom 26.-30. September 2022 kamen wieder SV-Mitglieder und interessierte Schülerinnen und Schüler der Röntgen-Oberschule, der Sophie-Brahe-Schule und des Goethe-Gymnasiums zu einer Schüler:innenvertretungsfahrt im wannseeFORUM zusammen.…
-
SV-Seminar „SV für Alle?!“ 5.-9. September 2022
Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr und/oder Vimeo übermittelt werden, siehe die Datenschutzerklärungen der verlinkten Dienste und die Datenschutzerklärung der Stiftung wannseeFORUM. Vom 5.-9. September 2022 kamen wieder SV-Mitglieder und Interessierte Schülerinnen und Schüler der Fritz-Reuter Oberschule, des Friedrich-Ebert-Gymnasiums und der Robert-Jungk-Oberschule zu einer…
-
„Mitmischen possible“ – SV-Seminar zum Thema Nachhaltigkeit in Kooperation mit EPIZ Berlin e.V.
Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden, siehe Verlinkung auf die Datenschutzerklärungen der Dienste und die Datenschutzerklärung der Stiftung wannseeFORUM. Die tiefgreifenden Schäden, die der Mensch der Umwelt und dem Klima zufügt, beeinträchtigen das Leben zukünftiger Generationen auf dem Planeten Erde.…
-
pfingstAKADEMIE – lakeside lab 2022
Getreu dem Ausspruch „Der König ist tot, es lebe der König!“ nehmen wir nach 21 erlebnis- und erfahrungsreichen Jahren Abschied von der pfingstAKADEMIE (Link zum Archiv), doch wir beerdigen sie nicht komplett, sondern sie lebt weiter unter dem neuen Namen lakeside lab. Nach so vielen Jahren wird es wird ein paar Neuerungen geben, aber versprochen…
-
Wir sind zu-kunft!
„Du bist viel zu jung, um mitzureden. Du bist viel zu unerfahren, um das zu verstehen.“ Leider ist das noch immer zu oft die Reaktion, wenn junge Menschen sich zu Krisen der Gegenwart äußern und Veränderungen einfordern. Doch wir sind weder „zu“ jung oder unerfahren, sondern die „zu-kunft“ der Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, dass…