Digitalisierung
-
KI, Kreativität & kritisches Denken
Wenn Algorithmen mitentscheiden – Auszubildende diskutieren die Rolle von Künstlicher Intelligenz: Unter dem Titel „Digital Living? Gegenwart und Zukunft mit KI!“ setzten sich Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule im April 2025 fünf Tage lang intensiv mit der Frage auseinander, wie Künstliche Intelligenz (KI) unseren Alltag und unser Zusammenleben verändert. KI ist nicht nur in Sprachassistenten, Haushaltsrobotern oder…
-
„Digital Living? Gegenwart und Zukunft mit KI“
Seminarangebot für Auszubildende: Künstliche Intelligenz ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Alltags. Sie steckt in sozialen Medien, Suchmaschinen, Sprachassistenten oder Saugrobotern. KI verändert nicht nur unseren Alltag, sondern auch unsere Gesellschaft. Doch wer bestimmt, wo und wie KI gestaltet und eingesetzt wird ? Überwiegend bestimmen große Technologiekonzerne darüber, welche Daten gesammelt werden und wie KI-Systeme…
-
Blickwinkel auf morgen
Welche Ängste und Hoffnungen verbinden Teilnehmende im Seminar „Die Erfindung der Zukunft. Wie wollen wir leben?“ mit Einfluss und Rolle von KI in der Zukunft? Sie reichen von Ängsten wie Weltkrieg, Klimakatastrophe, Kindererziehung und weniger emotionale Bindungen bis zu Hoffnungen wie positive Entwicklung der Technologie durch KI, Fortschritte für Medizin oder Gerechtigkeit, bessere Menschenkenntnisse und…
-
Utopiefähigkeit stärken: Wie wollen wir leben?
Wir wollen in unseren Seminaren Utopiefähigkeit stärken: Die Auseinandersetzung mit Vorstellungen und Handlungsoptionen auf der individuellen und gesellschaftlichen Ebene kann das bewusste Agieren als mündige, demokratisch Bürger:innen und digital citizens stärken – im verschmelzenden physischen und virtuellen Raum. Studien wie die „Jugendstudie Deutschland 2024“ oder zur „Zukunft der Wertevorstellungen“ zeigen Zukunftängste und -hoffnungen, die wir…
-
„Stellt euch mal vor, die Welt wäre perfekt“
So beginnt der Rap-Song, der im Seminar „Die Erfindung der Zukunft“ vom 22.bis 26. April 2024 mit Auszubildenden der Louise-Schroeder-Schule entstanden ist. Selbst entwickelt und mit Tagtool realisiert wurden in einer parallelen Werkstattgruppe Animationsfilme. Die ergebnisse sind hier zu sehen. Krise, Kriege und rasante Entwicklungen wie im Bereich der Künstlichen Intelligenz bringen Ängste und Unsicherheiten…
-
„Werden Roboter die Welt übernehmen?“ – Seminarergebnisse zu „Lifehack Digitalisierung“
Von der Smartwatch beim Joggen bis zu FakeNews im Feed: Algorithmen beeinflussen unseren Alltag überall. Mit steteM Internetzugang erschließen wir uns die Welt, suchen nach Erklärungen für Alltagsprobleme und bilden uns Meinungen zur Weltlage. Welche Rolle spielt dabei Künstliche und menschliche Intelligenz? Im Dezember gingen Erzieherfachschüler:innen dazu eine Seminarwoche dieser Frage nach. „Je größer die…
-
Experimentieren mit ChatGPT & Co
Alle sprechen über Künstliche Intelligenz, ChatGPT & Co. Was aber steckt dahinter und wie wollen wir mit KI umgehen? Was haben Trainingsdaten für Künstliche Intelligenz mit gelebter gesellschaftlicher Diversität zu tun? Können Algorithmen diskriminieren? Fördert Social Media Rassismus oder eröffnet es Räume, solidarisch dagegen anzugehen? Welche Fähigkeiten und welches Wissen brauchen wir in einer digitalisierten…
-
Lifehack Digitalisierung- April 2023
Ob für Alltagsprobleme und für Informationen zur Weltlage – durch digitale Quellen suchen wir nach Erklärungen und erschließen wir uns die Welt. Welche Inhalte aber werden im Netz vermittelt? Begründen und verfestigen sie Denkmuster oder geben sie neue Möglichkeiten, diese zu durchbrechen? Kann Künstliche Intelligenz uns z.B. dabei unterstützten, Vorurteile zu überwinden oder verstärkt sie…
-
Lifehack Digitalisierung- #howto Diversität leben in der digitalisierten Welt
76.2 Billionen Aufrufe gibt es Anfang 2023 für den Hashtag #howto auf TikTok, dem beliebtesten sozialen Netzwerk weltweit. Tutorials boomen auch auf Youtube & Co – Social Media ist längst ein Ort des Lernens und des Teilens von Wissens unterschiedlichster Art. Mit dem steten Internetzugang in der Tasche erschließen wir uns über Smartphones und Rechner…