„Werden Roboter die Welt übernehmen?“ – Seminarergebnisse zu „Lifehack Digitalisierung“

Von der Smartwatch beim Joggen bis zu FakeNews im Feed: Algorithmen beeinflussen unseren Alltag überall. Mit steteM Internetzugang erschließen wir uns die Welt, suchen nach Erklärungen für Alltagsprobleme und bilden uns Meinungen zur Weltlage. Welche Rolle spielt dabei Künstliche und menschliche Intelligenz? Im Dezember gingen Erzieherfachschüler:innen dazu eine Seminarwoche dieser Frage nach.

„Je größer die Rolle des Internets und digitaler Technologien in der Gesellschaft, desto wichtiger ist es, dass Bürger:innen zu diesen Technologien Wissen und eine fundierte Haltung entwickeln, um in einer digitalisierten Gesellschaft weiterhin selbstbestimmt leben zu können.“, so die These im Weizenbaum-Report 2023 „Politische Partizipation in Deutschland“.
Wissen zu Algorithmen & Co ist eine Voraussetzung des mündigen Umganges damit. Welche Rolle muss dann die Auseinandersetzung mit KI in Bildungs- und Erziehungsprozessen spielen? Was macht Menschsein und menschliche Intelligenz aus? Und was hat KI mit politischer Teilhabe zu tun?

Im Seminar „Lifehack Digitalisierung- mit menschlicher und künstlicher Intelligenz Lernen und Leben gestalten“, 04. bis 8.12.2023 setzten sich ca 60 Erzieherfachschüler:innen damit auseinander.

Aus Recherchen, Diskussion und Ideenentwicklung in fünf Werkstattgruppen entstanden folgende Ergebnisse:

(Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Bilder und Links Daten an Flickr.com und/oder Vimeo.com übermittelt werden, siehe Verlinkung auf die Datenschutzerklärungen der Dienste und Datenschutzerklärung des wannseeFORUMs.)

Comic-Werkstatt

Wie entwickelt sich die Beziehung von Mensch und Maschine allgemein und ganz praktisch für uns – privat und im Berufsleben als Erziehende? „Vermenschlichen“ wir KI, wenn wir mit Chat GPT & Co in den „Dialog“ treten? Welche Vorstellungen, Erwartungen projizieren wir in KI und was steckt dahinter? Die Gruppe probierte Chat GPT aus, recherchierte, diskutierte und erarbeitete gemeinsam das Comic-Heft „KI- wenn Bits auf Emotionen treffen“. Vorgestellt wurde es in einer Live-Comic-Lesung und Ausstellung. Jede:r vor Ort erhielt dazu ein Printexemplar.
Eine Web-Version ist hier als pdf verlinkt.

Beispielseite von Sarah aus dem Comic-Heft.

Rap-Werkstatt

Tonaufnahme

KI ist mit Hoffnungen, aber auch mit vielen Bedenken und Ängsten verbunden. Besonders in erziehenden Berufen stellt sich die Frage, wie Kindern und Jugendlichen mündiges reflektiertes Agieren für digitale Teilhabe vermittelbar ist. Die Werkstattgruppe hat dazu recherchiert, diskutiert und gemeinsam einen RAP dazu produziert.
Die Macht der Algorithmen in fragwürdiger Hand. Wo die Kontrolle schwindet, wird Skepsis erkannt. Wir werden spioniert, analysiert. Maschine oder Mensch, sagt uns, wer profitiert.“ So heißt es im Refrain. Der ganze Song ist als Video hier auf Vimeo zu sehen.


Analoge Spieleentwicklung

Künstliche Intelligenz soll individuelles Leben und gesellschaftliche Gemeinschaft effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver machen. Welche Rolle spielen dabei Algorithmen, die mit künstlicher Intelligenz Geräte und Umwelt und damit unser Handeln verändern? Wie lässt sich das Thema vermitteln? In der Werkstatt erdachten die Teilnehmenden dazu in Kleingruppen analoge Spiele, die spielerisch zur eigenen Auseinandersetzung mit der KI-Mensch-Beziehung anregen sollen – und dabei auch Spaß machen. Bildgenerierende KI erprobte die Gruppebei bei der Erstellung von Spielmaterialien wie Karten mit Bildern und Texten. Dabei machten sie neue Erfahrungen zu eigenen und durch KI gestützten Möglichkeiten für die Auseinandersetzung mit und Earbeitung von Inhalten und Materialien.

Die selbst produzierten Spiele „KI-8“, „KI-Match“, „Lüg doch mal“, „TauschRausch“, „Stadt.Land.Zukunft“


Analoge Schwarz-Weiß-Fotografie

Weltaneignung und Meinungsbildung werden stark durch die Wahrnehmung von Bildern geprägt. Viele Bilder werden jedoch (z.b. im Smartphone) automatisch algorithmenbasiert bearbeitet – vom leichten Farbfilter bis zu Deep Fakes. Verändern damit Algorithmen unser Wahrnehmen und Lesen von Bildinhalten und das Verhältnis zum Abbild als Dokumentationsform? Spiegeln Bilder menschliche Blickwinkel und Konstruktionen von Realität wieder oder eigenen wir uns die Welt mit KI-erzeugten  Bildern an?

Durch eigene analoge Bildproduktion setzten sich die Teilnehmenden mit diesen und weiteren Fragen auseinander. Es entstanden unterschiedliche Fotoserien, z.B. zu Begriffen wie Stereotype, Werte, Stigma, Tradition, Norm, Rollenverteilung oder zu Fakemöglichkeiten durch KI bei Porträts. Einige Fotoserien sind hier auf Flickr zu sehen:

aus der Fotoserie von Zarya E. „O.T.“

Kreatives Schreiben/Inzenierung

Mit ChatGPT hat KI ein neues Level erreicht. Verändert das unsere Art zu Schreiben? Wie entsteht Künstliche Intelligenz aus menschlicher Dateneingabe und -Verarbeitungsanweisung in Algorithmen?
Zu diesen und weiteren Fragen entstanden Texte, die gemeinsam für eine Aufführung inszeniert wurden. Beim kreativen Schreiben ging es auch um die spielerische Erprobung von Chat GPT, am Ende aber auch um haptische Erfahrungen durch Schreiben mit Feder, Tinte und Büttenpapier.

Titel selbst geschriebener und aufgeführter Texte

Das Seminar wurde gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Es fand im Rahmen der Mitarbeit im Programm „Politische Jugendbildung im AdB“ in  der Projektgruppe „Soziale Frage und politische Teilhabe“ statt, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Die Stiftung wannseeFORUM ist Anerkannter Träger der Bundeszentrale für Politische Bildung.