Fotografie
-
„Ich und Wir. Bilder von Individualisierung und Solidarität“
Welche Bilder entstehen im Kopf bei den Begriffen Individualisierung und Solidarität? Auf Instagram finden sich #Selfie-Fluten IN über 450 Mio Beiträgen. Für den Hashtag #solidarity gibt es nur einen Bruchteil dieser Zahl. FotoPlattformen zeigen für „solidarity/Solidarität“ vor allem Hände, die ineinandergreifen. Wie lassen sich Bilder finden, die abseits von Stereotypen solidarisches Miteinander und Individualisierung als…
-
„Der Erste Schritt“ Seminar für Beteiligung in der Schule vom 03.-07.03.2025
UNSER BETEILIGUNGSSEMINAR VOM 03.-07.03.2025 HATTE DAS THEMA „DER ERSTE SCHRITT“. INSGESAMT 24 SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER SOLLING OBERSCHULE VERBRACHTEN EINE WOCHE IM WANNSEEFORUM. Es kamen vor allem Klassensprecher:innen und ihre Stellvertreter:innen mit und arbeiteten an Themen und Problemen ihrer Schule. Ein Kooperationsspiel zum Kennenlernen Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links…
-
International Easter Workshop 2025: vom 13.04. – 19.04. 2025 im wannseeFORUM
In diesem Jahr laden wir im April endlich wieder junge Leute zwischen 17 und 26 Jahren aus Deutschland, Kroatien, Belgien und Polen zum International Easter Workshop ins wannseeFORUM Berlin ein. Auf dem Programm steht eine siebentägige internationale Jugendbegegnung mit künstlerischen Workshops und Gruppenaktivitäten. Auf einen Blick:Im International Easter Workshop 2025 könnt ihr …· Leute aus Deutschland, Kroatien, Belgien…
-
„Ohne dich wird das nichts!“ – Beteiligung in der Schule 9.-13.9.2024
Das Seminar „Beteiligung in der Schule“ vom 9.-13.9.2024 lud Schüler:innen der Fritz-Reuter-Oberschule, des Friedrich-Ebert-Gymnaisums und der Robert-Jungk-Oberschule ein, sich in künstlerischen Werkstätten mit dem Thema Eigeninitiative auseinanderzusetzen und an Themen, Problemen und Projekten ihrer Schulen zu arbeiten. Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden,…
-
Fotografische und filmische Blickwinkel
Was sehe ich, was siehst du? Aus welchen unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten wir die Welt und handeln in ihr? Was ist sichtbar, was bleibt unsichtbar, wenn es zum Beispiel um Talente, Bedarfe und Wünsche geht – oder um Privilegien, Zugänge und Barrieren? Im Februar suchten Jugendliche im FSJ Kultur nach neuen Blickwinkeln vom Detail bis zur…
-
„Werden Roboter die Welt übernehmen?“ – Seminarergebnisse zu „Lifehack Digitalisierung“
Von der Smartwatch beim Joggen bis zu FakeNews im Feed: Algorithmen beeinflussen unseren Alltag überall. Mit steteM Internetzugang erschließen wir uns die Welt, suchen nach Erklärungen für Alltagsprobleme und bilden uns Meinungen zur Weltlage. Welche Rolle spielt dabei Künstliche und menschliche Intelligenz? Im Dezember gingen Erzieherfachschüler:innen dazu eine Seminarwoche dieser Frage nach. „Je größer die…
-
Kreative Workshops für Jugendliche! vom 14.07. – 21.07.2024 im wannseeFORUM
Entdecke deine kreative Seite beim Internationalen Sommerworkshop! Triff Gleichgesinnte aus Spanien, Tschechien, Polen und Deutschland, arbeite mit tollen Künstler:innen zusammen und lass dich von der inspirierenden Atmosphäre im wannseeFORUM mitreißen. Erlebe sieben Tage voller Spaß, Kreativität und leckerem Essen mit Blick auf den See. Die Workshops aus verschiedenen Bereichen versprechen viel Abwechslung. Nutze die Chance…
-
JETZT ANMELDEN: International Summer Workshop 2023: „Future for All!?“ vom 15. – 22.07.2023
In diesem Jahr laden wir im Juli endlich wieder junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren aus Deutschland, Tschechien, Polen und Spanien zum International Summer Workshop ins wannseeFORUM Berlin ein. Auf dem Programm steht eine sechstägige internationale Jugendbegegnung mit künstlerischen Workshops und Gruppenaktivitäten zum Thema Future for All!? Auf einen Blick:Im International Summer Workshop 2023 könnt ihr …· Leute…
-
Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ – Juni 2022
Was steckt hinter dem großen Begriff „Digitalisierung“? Im Semiar „Unboxing: Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ haben Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule fünf Tage lang „ausgepackt“, d.h. recherchiert, diskutiert und produziert – zu künstlicher Intelligenz, Algorithmen, Social Media und vielen weiteren Fragen, die uns uns privat und beruflich bewegen und auf der gesellschaftlichen Ebene eine immer größere…