Politische Bildung
-
International Easter Workshop 2023: #FEEL Free vom 01.04. – 08.04. 2023 im wannseeFORUM
In diesem Jahr laden wir im April endlich wieder junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren aus Deutschland, Kroatien, Belgien und Slowenien zum International Easter Workshop ins wannseeFORUM Berlin ein. Auf dem Programm steht eine sechstägige internationale Jugendbegegnung mit künstlerischen Workshops und Gruppenaktivitäten zum Thema #FEEL Free. Auf einen Blick:Im International Easter Workshop 2023 könnt ihr …· Leute aus…
-
#smartWorld – Seminareinblicke
Das Smartphone ist allgegenwärtig. Wer aber ist hier eigentlich „smart“ = klug, intelligent, schlau? Ist der Begriff Smart(phone) geeignet, um die Beziehungen von Mensch und Technik zu beschreiben? Bildet er die Herausforderungen ab, den Umgang mit neuen Technologien und das Handeln in digital vernetzten Welten widerzuspiegeln? Im Dezember 2022 setzten sich angehende Erzieher:innen mit diesen…
-
Wir sind zu-kunft!
„Du bist viel zu jung, um mitzureden. Du bist viel zu unerfahren, um das zu verstehen.“ Leider ist das noch immer zu oft die Reaktion, wenn junge Menschen sich zu Krisen der Gegenwart äußern und Veränderungen einfordern. Doch wir sind weder „zu“ jung oder unerfahren, sondern die „zu-kunft“ der Gesellschaft. Umso wichtiger ist es, dass…
-
Geplante Eigen- und Kooperationsseminare 2020
Leider können auch wir unsere ursprünglich geplanten Seminare aufgrund der momentanen Situation nicht durchführen. Wir arbeiten aber gerade an neuen Angeboten und werden diese hier so schnell wie möglich veröffentlichen. Für Rückfragen: Aufgrund der momentanen Krise ist das wannseeFORUM telefonisch am besten dienstags und mittwochs in der Zeit von 10 – 14 Uhr unter der…
-
Smart-Bär und mehr: Leben in vernetzten Welten
Smart-Bear, Language-Dolls oder Kids-Analyser – diese Tools und Toys haben Teilnehmende einer Maker-Werkstatt er- und durchdacht bei der Auseinandersetzung mit der Zukunft von Erziehung und Bildung in der smarten Gesellschaft. Der Einfluss der Bildsprache in den uns ständig umgebenden Bilderfluten und die Konfrontation mit Hate Speech in der täglichen Medien-Kommunikation waren Themen der weiteren Werkstätten…
-
Politische Bildung im AdB für Vielfalt und gegen Ausgrenzung
In seiner Sitzung am 25. April 2018 hat der AdB-Vorstand eine Positionierung verabschiedet, in der er sich für eine politische Bildung für Vielfalt und gegen Ausgrenzung ausspricht.
-
Netzwerktreffen zum 16. Berliner jugendFORUM open air
In diesem Juli mischen wir den Berliner Wahlkampf auf! Zwei Monate vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus wollen wir beim #jufo16 den Politiker*innen auf den Zahn fühlen. Daneben gibt’s wie immer Performances, Workshops und jede Menge Action – zum ersten Mal als open-air-Festival. Die Themen bestimmt ihr! Welche Themen beim juFO auf den Tisch kommen, welche…
-
Zukunft gestalten
Ein Seminar mit Erzieherfachschüler*innen über Möglichkeiten, Zukunft aktiv zu gestalten: Die Aussichten scheinen eher düster. Im Jahre 2025 ist in Familien die Face-to-Face-Kommunikation und physische Interaktion gänzlich zum Erliegen gekommen. Stumm gehen alle auf – inzwischen immateriellen Oberflächen – im Raum wischend ihren individuellen digitalen Wegen nach. Sieht so unsere Zukunft in zehn, zwanzig und…
-
„Im Strom der Medien“ – Artikel in der Zeitschrift Außerschulische Bildung
Einblicke in die Praxis politischer Jugendbildung des Fachbereichs Neue Medien in der Außerschulischen Bildung, Ausgabe 4-2015 In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Außerschulische Bildung“ geht es um „Netzpolitiken. Zwischen digitaler Freiheit und Kontrolle“. Auch das wannseeFORUM arbeitet im Fachbereich Neue Medien zu diesem thematischen Schwerpunkt. Über Erfahrungen aus der eigenen Seminararbeit und aus der Mitwirkung in…