Theater
-
„Der Erste Schritt“ Seminar für Beteiligung in der Schule vom 7.-11.10.2024
Unser zweites Beteiligungsseminar in diesem Schuljahr hatte das Thema „Der Erste Schritt“. Vom 07. bis 11. Oktober 2024 verbrachten insgesamt 44 Schülerinnen und Schüler der Röntgen-Oberschule, Elsa-Neumann-Schule und der Sophia-Brahe-Oberschule eine Woche im wannseeFORUM. Hier konnten insbesondere Schüler: innen mitfahren, die sich in ihrer Schule beteiligen, zum Beispiel in der Schüler:innenvertretung oder Arbeitsgemeinschaften. Bauprozess der…
-
„Ohne dich wird das nichts!“ – Beteiligung in der Schule 9.-13.9.2024
Das Seminar „Beteiligung in der Schule“ vom 9.-13.9.2024 lud Schüler:innen der Fritz-Reuter-Oberschule, des Friedrich-Ebert-Gymnaisums und der Robert-Jungk-Oberschule ein, sich in künstlerischen Werkstätten mit dem Thema Eigeninitiative auseinanderzusetzen und an Themen, Problemen und Projekten ihrer Schulen zu arbeiten. Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden,…
-
Beteiligung in der Schule vom 11.-15.03.2024
In dem zweiten Beteiligungsseminar in 2024 kam die Solling-schule mit knapp 40 Teilnehmenden ins wannseeFORUM. Thematisch konnte man sich so auf einzelne individuelle anliegen der Schule konzentrieren und konkret an den Problemen und Projekten der Schule arbeiten. Am ersten Tag konnten die Schüler:innen sich in einem World-Cafe mit Themen ihrer Schule befassen – etwa damit…
-
pfingstLAB „Identität(en)“ vom 26.-29.04.2023
Vom 26. bis zum 29.04.2023 fand das pfingstLAB des jugendBEIRATs im wannseeFORUM statt. Hierbei drehte sich alles rund um das Thema „Identität(en)“. Die Teilnehmenden hatten so die Möglichkeit, sich auf der einen Seite konkret mit ihrer eigenen und persönlichen Identität auseinanderzusetzen, gleichzeitig aber auch einen neuen Blickwinkel auf die Rolle verschiedener Identitäten in der gesamten…
-
Seminar: „Beteiligung in Schule“ 25.-29.09.2023
In dem zweiten Beteiligungsseminar diesen September wurden Schülerinnen und Schüler, die sich in der SV, AGs oder als Klassensprecherinnen und Klassensprecher engagieren, dazu eingeladen sich in künstlerischen Werkstätten mit dem Thema „Verantwortung“ auseinanderzusetzen. Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden, siehe Verlinkung auf…
-
Beteiligungsseminar vom 04.-08.09.23 „Verantwortung“
Das Seminar „Beteiligung in der Schule“ vom 4.-8.9.2023 lud Klassensprecher:innen, Vertrauensschüler:innen, Mitglieder der Schüler:innenzeitung, der Umwelt- oder Queer-AGs sowie alle anderen ein, die Lust haben am Schulgeschehen mitzuwirken, sich in künstlerischen Werkstätten mit dem Thema „Verantwortung“ auseinanderzusetzen. Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden,…
-
JETZT ANMELDEN: International Summer Workshop 2023: „Future for All!?“ vom 15. – 22.07.2023
In diesem Jahr laden wir im Juli endlich wieder junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren aus Deutschland, Tschechien, Polen und Spanien zum International Summer Workshop ins wannseeFORUM Berlin ein. Auf dem Programm steht eine sechstägige internationale Jugendbegegnung mit künstlerischen Workshops und Gruppenaktivitäten zum Thema Future for All!? Auf einen Blick:Im International Summer Workshop 2023 könnt ihr …· Leute…
-
Einblicke in „Unboxing Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ – Juni 2022
Was steckt hinter dem großen Begriff „Digitalisierung“? Im Semiar „Unboxing: Digitalisierung. Leben in der digitalisierten Gesellschaft“ haben Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule fünf Tage lang „ausgepackt“, d.h. recherchiert, diskutiert und produziert – zu künstlicher Intelligenz, Algorithmen, Social Media und vielen weiteren Fragen, die uns uns privat und beruflich bewegen und auf der gesellschaftlichen Ebene eine immer größere…
-
International Summerworkshop 2021: „Earth and Us“
Eindruck aus dem Tanz Workshop. Weitere Arbeiten und Impressionen aus dem Seminar auf Flickr. Vom 17.- 24.07.2021 hatten Jugendliche zwischen 17 und 25 Jahren aus Deutschland, Polen und Spanien die Möglichkeit im Rahmen des Internationalen Summer Workshop am wannseeFORUM junge Leute aus ganz Europa kennenzulernen und in künstlerischen Werkstätten neue Erfahrungen zu sammeln. Acht Tage lang…