Rap

  • KI, Kreativität & kritisches Denken

    KI, Kreativität & kritisches Denken

    Wenn Algorithmen mitentscheiden – Auszubildende diskutieren die Rolle von Künstlicher Intelligenz: Unter dem Titel „Digital Living? Gegenwart und Zukunft mit KI!“ setzten sich Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule im April 2025 fünf Tage lang intensiv mit der Frage auseinander, wie Künstliche Intelligenz (KI) unseren Alltag und unser Zusammenleben verändert. KI ist nicht nur in Sprachassistenten, Haushaltsrobotern oder…

  • „Der Erste Schritt“ Seminar für Beteiligung in der Schule vom 03.-07.03.2025

    „Der Erste Schritt“ Seminar für Beteiligung in der Schule vom 03.-07.03.2025

    UNSER BETEILIGUNGSSEMINAR VOM 03.-07.03.2025 HATTE DAS THEMA „DER ERSTE SCHRITT“. INSGESAMT 24 SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER SOLLING OBERSCHULE VERBRACHTEN EINE WOCHE IM WANNSEEFORUM. Es kamen vor allem Klassensprecher:innen und ihre Stellvertreter:innen mit und arbeiteten an Themen und Problemen ihrer Schule. Ein Kooperationsspiel zum Kennenlernen Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links…

  • Beteiligungsseminar 17.-21.02.25 „Politik beginnt im Klassenzimmer“

    Beteiligungsseminar 17.-21.02.25 „Politik beginnt im Klassenzimmer“

    Das erste Beteiligungsseminar in diesem Jahr hatte das Thema „Politik beginnt im Klassenzimmer!“. Vom 17. bis 21. Februar 2025 verbrachten Schülerinnen und Schüler des Willi-Graf-Gymnasiums, der Friedenauer Gemeinschaftsschule und des Paulsen Gymasiums eine Woche im wannseeFORUM. Das Seminar ist insbesondere für Schüler:innen, die sich in ihrer Schule beteiligen – zum Beispiel in der Schüler:innenvertretung oder in…

  • „Der Erste Schritt“ Seminar für Beteiligung in der Schule vom 7.-11.10.2024

    „Der Erste Schritt“ Seminar für Beteiligung in der Schule vom 7.-11.10.2024

    Unser zweites Beteiligungsseminar in diesem Schuljahr hatte das Thema „Der Erste Schritt“. Vom 07. bis 11. Oktober 2024 verbrachten insgesamt 44 Schülerinnen und Schüler der Röntgen-Oberschule, Elsa-Neumann-Schule und der Sophia-Brahe-Oberschule eine Woche im wannseeFORUM. Hier konnten insbesondere Schüler: innen mitfahren, die sich in ihrer Schule beteiligen, zum Beispiel in der Schüler:innenvertretung oder Arbeitsgemeinschaften. Bauprozess der…

  • „Ohne dich wird das nichts!“ – Beteiligung in der Schule 9.-13.9.2024

    „Ohne dich wird das nichts!“ – Beteiligung in der Schule 9.-13.9.2024

    Das Seminar „Beteiligung in der Schule“ vom 9.-13.9.2024 lud Schüler:innen der Fritz-Reuter-Oberschule, des Friedrich-Ebert-Gymnaisums und der Robert-Jungk-Oberschule ein, sich in künstlerischen Werkstätten mit dem Thema Eigeninitiative auseinanderzusetzen und an Themen, Problemen und Projekten ihrer Schulen zu arbeiten. Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden,…

  • „Stellt euch mal vor, die Welt wäre perfekt“

    „Stellt euch mal vor, die Welt wäre perfekt“

    So beginnt der Rap-Song, der im Seminar „Die Erfindung der Zukunft“ vom 22.bis 26. April 2024 mit Auszubildenden der Louise-Schroeder-Schule entstanden ist. Selbst entwickelt und mit Tagtool realisiert wurden in einer parallelen Werkstattgruppe Animationsfilme. Die ergebnisse sind hier zu sehen. Krise, Kriege und rasante Entwicklungen wie im Bereich der Künstlichen Intelligenz bringen Ängste und Unsicherheiten…

  • Beteiligung in der Schule vom 11.-15.03.2024

    Beteiligung in der Schule vom 11.-15.03.2024

    In dem zweiten Beteiligungsseminar in 2024 kam die Solling-schule mit knapp 40 Teilnehmenden ins wannseeFORUM. Thematisch konnte man sich so auf einzelne individuelle anliegen der Schule konzentrieren und konkret an den Problemen und Projekten der Schule arbeiten. Am ersten Tag konnten die Schüler:innen sich in einem World-Cafe mit Themen ihrer Schule befassen – etwa damit…

  • „Werden Roboter die Welt übernehmen?“ – Seminarergebnisse zu „Lifehack Digitalisierung“

    „Werden Roboter die Welt übernehmen?“ – Seminarergebnisse zu „Lifehack Digitalisierung“

    Von der Smartwatch beim Joggen bis zu FakeNews im Feed: Algorithmen beeinflussen unseren Alltag überall. Mit steteM Internetzugang erschließen wir uns die Welt, suchen nach Erklärungen für Alltagsprobleme und bilden uns Meinungen zur Weltlage. Welche Rolle spielt dabei Künstliche und menschliche Intelligenz? Im Dezember gingen Erzieherfachschüler:innen dazu eine Seminarwoche dieser Frage nach. „Je größer die…

  • Beteiligungsseminar vom 04.-08.09.23 „Verantwortung“

    Beteiligungsseminar vom 04.-08.09.23 „Verantwortung“

    Das Seminar „Beteiligung in der Schule“ vom 4.-8.9.2023 lud Klassensprecher:innen, Vertrauensschüler:innen, Mitglieder der Schüler:innenzeitung, der Umwelt- oder Queer-AGs sowie alle anderen ein, die Lust haben am Schulgeschehen mitzuwirken, sich in künstlerischen Werkstätten mit dem Thema „Verantwortung“ auseinanderzusetzen. Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden,…