Allgemein
-
„Haushaltskürzungen: Anschlag auf das soziale Berlin“
Einsparungen im Haushalt nicht auf die Schwächsten abgewälzten Die Kürzungen der öffentlichen Haushalte durch den Senat enthalten Maßnahmen, die auch zu Einsparungen bei Kinder- und Jugendarbeit führen können. Unsere Demokratiebildungsarbeit für die Zukunft Berlins sollte nicht den Sparzwängen geopfert werden: Text und Screenshot Übernommen aus der Pressemitteilung des Landesjugendrings Berlin:„07.07.2023, Berlin, 07.07.2023. Die drohenden Kürzungen der…
-
Noch Platz für Buchungen für kleine und große Gruppen im wannseeFORUM zwischen dem 5. und 25. August
Kommen Sie zu uns mit Ihren Veranstaltungen: wir haben Platz für kleine und große Gruppen zwischen dem 5. und 25. August für Veranstaltungen mit Verpflegung & Übernachtungsmöglichkeit Mehr Infos zur Tagungsstätte Buchungsanfragen gern an anfragen [ at ] wannseeforum.de
-
Lifehack Digitalisierung- April 2023
Ob für Alltagsprobleme und für Informationen zur Weltlage – durch digitale Quellen suchen wir nach Erklärungen und erschließen wir uns die Welt. Welche Inhalte aber werden im Netz vermittelt? Begründen und verfestigen sie Denkmuster oder geben sie neue Möglichkeiten, diese zu durchbrechen? Kann Künstliche Intelligenz uns z.B. dabei unterstützten, Vorurteile zu überwinden oder verstärkt sie…
-
Wir sind jetzt auf Bildungsspender!
Bildungsspender gibt euch/Ihnen die Möglichkeit, beim Online-Einkauf in über 6.000 Shops einen Anteil an eine gemeinnützige Organisation eurer Wahl zu spenden – und das komplett ohne Mehrkosten! Was bedeutet das für dich/Sie? Mit minimalem Aufwand kannst du/können Sie uns in Zukunft mit eigenen Online-Bestellungen finanziell unterstützen durch Bestellungen in einem der über 6000 teilnehmenden Shops.…
-
„Wer bin ich?“ Identität und Zugehörigkeit in einer sich wandelnden Welt
Auf die klassische philosophische Frage „Wer bin ich?“ lässt sich ohne Bezugnahme auf ein “Wir“ nicht antworten. Individuen wollen von anderen erkannt und anerkannt werden, sich zugehörig fühlen. Sie bilden ihre persönliche Identität immer auch in Berufung auf und in Abgrenzung von verschiedenen Gruppenidentitäten aus. Im Seminar „Wer bin ich? Identität und Zugehörigkeit in einer…
-
Schülerpat:innenseminar vom 27.-31.03.2023
Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links Daten übermittelt werden, siehe Verlinkung auf die Datenschutzerklärungen der Websites und die Datenschutzerklärung der Stiftung wannseeFORUM. Im Seminar für Schülerpat:innen vom 27.-31.03.2023 lernten Schüler:innen der Ferdinand-Freiligrath-Schule, der Melanchthon-Schule und des Kant-Gymnaisums Methoden und Kompetenzen kennen, um im nächsten Schuljahr Pat:innen für die neuen siebten Klassen…
-
pfingstLAB: „Identität“ vom 26. -29.05.2023
Der jugendBEIRAT der Stiftung wannseeFORUM führt sein erstes eigenes Seminar – das pfingstLAB – durch! Vom 26.-29.5.2023 (von Freitag bis Pfingstmontag) bist du herzlich eingeladen, mit uns ein spannendes Seminarwochenende am Pohlesee zu verbringen. Ob du das wannseeFORUM und den jugendBEIRAT schon kennst oder dir beides vollkommen neu ist, spielt dabei keine Rolle. Der jugendBEIRAT…
-
SV Seminar mit der Solling-Schule vom 13.-17. März 2023
Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden, siehe Verlinkung auf die Datenschutzerklärungen der Dienste und die Datenschutzerklärung der Stiftung wannseeFORUM. Im SV Seminar vom 13.-17.3. bekamen Schüler:innen der Solling-Schule die Möglichkeit, sich in künstlerischen Werkstätten mit den Themen, Problemen und Ideen ihrer Schule auseinanderzusetzen. Am…
-
SV-Seminar: „Utopien“ vom 13.-17. Februar 2023
Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden, siehe Verlinkung auf die Datenschutzerklärungen der Dienste und die Datenschutzerklärung der Stiftung wannseeFORUM. „(Schul-)Utopien“ war Thema des Schüler:innenvertretungsseminars vom 13.-17.2.2023. Schüler:innen aller Klassenstufen aus drei Berliner Schulen bekamen dabei die Möglichkeit, in künstlerischen Werkstätten ihre Gedanken und Ideen…