Allgemein

  • kunstFORUM

    kunstFORUM

    GRENZEN & VERBINDUNGEN In Kooperation mit der Bettina-von-Arnim-Schule und der Kurt-Schwitters-Schule bot das wannseeFORUM ein Kunstseminar für Schüler:innen an, die sich intensiv mit Kunst auseinandersetzen wollten. Das diesjährige kunstFORUM zum Thema „Grenzen und Verbindungen“ fand vom 12. bis 16. Februar 2024 im wannseeFORUM statt. Das gesamte Leben ist von Grenzen geprägt, seien es geographische, politische,…

  • #BringThemHomeNow.

    #BringThemHomeNow.

    Nie wieder ist Jetzt für Alle, Frieden in Nahost. #BringThemHomeNow

  • Seminar zum Thema Zukunft für Auszubildende (in erzieherischen Berufen)

    Seminar zum Thema Zukunft für Auszubildende (in erzieherischen Berufen)

    „Die Erfindung der Zukunft. Wie wollen wir leben“ – Seminartermin : 9.-13.12.2024:Die Zukunft ist schon da. Sie scheint uns immer schneller entgegenzueilen- ob privat oder gesellschaftlich. Angesichts von Klimakrise, Kriegen, Künstlicher Intelligenz – wie wird unser Zusammenleben aussehen? Wie können wir mit den rasanten Veränderungsprozessen umgehen? Die Zukunft ist schon da. Sie scheint uns immer…

  • „Ohne dich wird das nichts!“ – Beteiligung in der Schule 9.-13.9.2024

    „Ohne dich wird das nichts!“ – Beteiligung in der Schule 9.-13.9.2024

    Das Seminar „Beteiligung in der Schule“ vom 9.-13.9.2024 lud Schüler:innen der Fritz-Reuter-Oberschule, des Friedrich-Ebert-Gymnaisums und der Robert-Jungk-Oberschule ein, sich in künstlerischen Werkstätten mit dem Thema Eigeninitiative auseinanderzusetzen und an Themen, Problemen und Projekten ihrer Schulen zu arbeiten. Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden,…

  • Historisch-Politische Seminarwoche

    Historisch-Politische Seminarwoche

    Wann?: Montag, 28.10. bis Freitag, 01.11.2024 Wo?: Im wannseeFORUM Was?: Du möchtest mehr über lebendige Erinnerungskultur, unsere demokratische Gesellschaft und antidemokratische Bewegungen erfahren und Dich dabei aktiv mit anderen austauschen, sowie zukunftsorientiert konkrete Ideen und Strategien für eine lebendige Demokratie entwickeln? Bist Du bereit, mit uns in die deutsche Geschichte einzutauchen, gemeinsam mit anderen jungen…

  • Filmseminar „Diese Begegnung ändert alles“

    Filmseminar „Diese Begegnung ändert alles“

    Wie kann man mit filmischen Mitteln Geschichten erzählen? Vom 9. bis 14. September 2024 erprobten sich Schüler:innen der Königin-Luise-Stiftung iN der Plot-und Storyboard-Entwicklung, im Drehen vor und hinter der kamera und in der POst-produktion. Zum Thema „Diese Begegnung verändert alles“ sind nach gemeinsamen Filmübungen wie „Hallo“ und „Alien“ vier Kurzfilme entstanden, die in Kleingruppen entwickelt…

  • Analoge Schwarz-Weiß-Fotografie: Thema „Portrait und Akt“ – 08.-10. November 2024

    Analoge Schwarz-Weiß-Fotografie: Thema „Portrait und Akt“ – 08.-10. November 2024

    Die analoge Fotografie bietet sich hervorragend an, um sensible und ausdrucksstarke Portraits und Aktfotografien zu erschaffen. Ein Thema, das viele fasziniert – doch wie geht man vor? Wie findet man ein Modell, und wie fragt man die Person? Welche Kamera und welches Licht werden benötigt? Wie komponiert man die Bilder?  Was möchte man mit den…

  • DENKMALTAG: Wir waren am 8.9.2024 dabei

    DENKMALTAG: Wir waren am 8.9.2024 dabei

    Zum Tag des Offenen Denkmals konnte das Ensemble Bankiersvilla Jörger besichtigt werden. Öffnungszeit: 15:00-18:00 Uhr Führungen: 15:00, 15:30, 16:00, 16:30, 17:00 und 17:30 Uhr Treffpunkt war im Foyer. Die 1951 von der Erbengemeinschaft Jörger an die US-Behörden verkaufte Villa gehört zum 1906-08 erbauten Ensemble der Architekten Breslauer & Salinger. Als amerikanischer Beitrag zur Demokratisierung Deutschlands…

  • Forderungen junger Menschen umsetzen: das wannseeFORUM im Jugenddialog

    Forderungen junger Menschen umsetzen: das wannseeFORUM im Jugenddialog

    Der 10. Zyklus des Jugenddialogs beschäftigte sich mit den Meinungen und Forderungen junger Menschen zum Thema „inklusive Gesellschaften“. Hier konnte sich das wannseeFORUM aktiv einbringen. Seit Juli 2023 wurden vom Jugenddialog Meinungen junger Menschen zum Thema „inklusive Gesellschaften“ gesammelt und auf der EU-Jugendkonferenz im März 2024 mit Jugendvertreter:innen aus Europa diskutiert. Die gesammelten Forderungen wurden…