Politische Bildung
-
KI, Kreativität & kritisches Denken
Wenn Algorithmen mitentscheiden – Auszubildende diskutieren die Rolle von Künstlicher Intelligenz: Unter dem Titel „Digital Living? Gegenwart und Zukunft mit KI!“ setzten sich Auszubildende der Louise-Schroeder-Schule im April 2025 fünf Tage lang intensiv mit der Frage auseinander, wie Künstliche Intelligenz (KI) unseren Alltag und unser Zusammenleben verändert. KI ist nicht nur in Sprachassistenten, Haushaltsrobotern oder…
-
„Der Erste Schritt“ Seminar für Beteiligung in der Schule vom 03.-07.03.2025
UNSER BETEILIGUNGSSEMINAR VOM 03.-07.03.2025 HATTE DAS THEMA „DER ERSTE SCHRITT“. INSGESAMT 24 SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER DER SOLLING OBERSCHULE VERBRACHTEN EINE WOCHE IM WANNSEEFORUM. Es kamen vor allem Klassensprecher:innen und ihre Stellvertreter:innen mit und arbeiteten an Themen und Problemen ihrer Schule. Ein Kooperationsspiel zum Kennenlernen Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links…
-
Beteiligungsseminar 17.-21.02.25 „Politik beginnt im Klassenzimmer“
Das erste Beteiligungsseminar in diesem Jahr hatte das Thema „Politik beginnt im Klassenzimmer!“. Vom 17. bis 21. Februar 2025 verbrachten Schülerinnen und Schüler des Willi-Graf-Gymnasiums, der Friedenauer Gemeinschaftsschule und des Paulsen Gymasiums eine Woche im wannseeFORUM. Das Seminar ist insbesondere für Schüler:innen, die sich in ihrer Schule beteiligen – zum Beispiel in der Schüler:innenvertretung oder in…
-
„Leben in Berlin – Unsere Stadt im Wandel“ FSJ – Seminar mit dem Türkischen Bund Berlin Brandenburg vom 11.11. – 15.11.2024
Vom 11.-15.11.2024 trafen sich Freiwilligendienstleistende des Türkischen Bundes Berlin-Brandenburg (TBB) zu einem Themenseminar in der Stiftung wannseeFORUM. Die Teilnehmer*innen des neuen Jahrgangs besuchten hier ihr erstes Seminar. Es war eine kleine Gruppe bestehend aus 25 Teilnehmer:innen, welches dafür sorgte, dass sich die ganze Woche familiär und vertraut anfühlte. Teilnehmer*innen in der Filmwerkstatt beim Schneiden Das…
-
„Der Erste Schritt“ Seminar für Beteiligung in der Schule vom 7.-11.10.2024
Unser zweites Beteiligungsseminar in diesem Schuljahr hatte das Thema „Der Erste Schritt“. Vom 07. bis 11. Oktober 2024 verbrachten insgesamt 44 Schülerinnen und Schüler der Röntgen-Oberschule, Elsa-Neumann-Schule und der Sophia-Brahe-Oberschule eine Woche im wannseeFORUM. Hier konnten insbesondere Schüler: innen mitfahren, die sich in ihrer Schule beteiligen, zum Beispiel in der Schüler:innenvertretung oder Arbeitsgemeinschaften. Bauprozess der…
-
„Ohne dich wird das nichts!“ – Beteiligung in der Schule 9.-13.9.2024
Das Seminar „Beteiligung in der Schule“ vom 9.-13.9.2024 lud Schüler:innen der Fritz-Reuter-Oberschule, des Friedrich-Ebert-Gymnaisums und der Robert-Jungk-Oberschule ein, sich in künstlerischen Werkstätten mit dem Thema Eigeninitiative auseinanderzusetzen und an Themen, Problemen und Projekten ihrer Schulen zu arbeiten. Wir weisen darauf hin, dass durch den Klick auf die folgenden Links und verlinkten Bilder Daten an Flickr, und/oder Vimeo übermittelt werden,…
-
Schülerpat:innen vom 08.-12.04.2024
Für das erste Schülerpat:innen-Seminar diesen Jahres kamen vier Schulen in das wannseeFORUM. Schüler:innen von der Gutenberg-Oberschule, der Hufeland-Schule, des Immanuel-Kant-Gymnasiums und des Melanchthon-Gymnasiums lernten in einer Woche verschiedene Methoden und Konzepte, um Pat:innen für die neuen siebten Klassen werden zu können. In fünf Tagen soll den Schüler:innen hier beigebracht werden, gute Pat:innen für die neuen…
-
Beteiligung in der Schule vom 11.-15.03.2024
In dem zweiten Beteiligungsseminar in 2024 kam die Solling-schule mit knapp 40 Teilnehmenden ins wannseeFORUM. Thematisch konnte man sich so auf einzelne individuelle anliegen der Schule konzentrieren und konkret an den Problemen und Projekten der Schule arbeiten. Am ersten Tag konnten die Schüler:innen sich in einem World-Cafe mit Themen ihrer Schule befassen – etwa damit…
-
Beteiligungsseminar 19.-23.02.24 „Demokratie – deine Meinung zählt!“
Das erste Beteiligungsseminar in diesem Jahr hatte das Thema „Demokratie – deine Meinung zählt“. Vom 19. bis 23. Februar 2024 verbrachten insgesamt 37 Schülerinnen und Schüler der Wilma-Rudolf-Oberschule und des Willi-Graf-Gymnasiums eine Woche im wannseeFORUM. Hier konnten insbesondere Schüler:innen mitfahren, die sich in ihrer Schule beteiligen, zum Beispiel in der Schüler:innenvertretung oder Arbeitsgemeinschaften. Der Montag…